Stolz laufen die ABC-Schützen in ihr Klassenzimmer – die Schultüte im Arm und den Schulranzen auf dem Rücken. Sie freuen sich auf die Schule und wollen Neues lernen. So die Idealvorstellung des ersten Schultags. Für arme Familien ist die Einschulung eines Kindes aber vor allem eine finanzielle Belastung. Oft können sie sich einen Schulranzen, ein gefülltes Mäppchen und alle weiteren Schulsachen nicht leisten. Ein Stoffbeutel ersetzt nun mal keinen Schulranzen, das ist eine bittere und traurige Erfahrung für viele Kinder.
Hier sorgt das Hilfsprojekt „Kinderglück-Schulranzen“ der Stiftung Kinderglück in Dortmund für Abhilfe. Gemeinsam mit dem Schulverwaltungsamt, Grundschulen und dem Jugendamt sowie städtischen und freien Kindertageseinrichtungen und regionalen Partnern wird nach klaren Kriterien ermittelt, welche Erstklässlerinnen und Erstklässler einen Schulranzen zur Einschulung bekommen sollen. Die Kinder erfahren dabei nicht, dass ihr Schulranzen gespendet wurde. So fühlen sie sich nicht benachteiligt und können mit Freude ihren ersten Schultag erleben.
Das Kinderglück Schulranzen-Projekt gibt es seit 2010. Seitdem sind enge Beziehungen zu Herstellern und Großhändlern entstanden. Die Kosten für einen Schulranzen liegen deshalb nur bei circa einem Viertel der handelsüblichen Preise. Ehrenamtliche übernehmen die Bedarfsermittlung, den Einkauf, die Logistik und die Verteilung an die Familien.
Um auch zum nächsten Schulbeginn wieder möglichst viele sozial benachteiligte Kinder mit Schulranzen ausstatten zu können, bitten wir um Ihre Spende.
Antragsteller
Stiftung Kinderglück
Projektbetreuer
Bernd Krispin
Finanzierungsbedarf
15.000 Euro