PROJEKT 26/10

Der VfL Hörde wird noch bunter –
gelebte Integration durch Sport

Der VfL Hörde engagiert sich als Sportverein seit vielen Jahren für den sozialen Brennpunkt am Clarenberg, in dem über 80 % der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einen Migrationshintergrund haben. Mit gezielten Sportangeboten leistet der Verein hier Integrationsarbeit und verbindet Menschen aller Herkunft und Altersgruppen.

Zurzeit leben in Dortmund-Hörde rund 60 indische junge Erwachsene, die eine Pflegeausbildung absolvieren oder studieren. Der VfL hat vor gut einem Jahr speziell für diese jungen Erwachsenen ein Sportangebot geschaffen und sie zur aktiven Teilnahme eingeladen.

Seitdem trainieren 20 bis 30 junge Männer zweimal wöchentlich Fußball. Sie sind aktive Mitglieder, zahlen Beiträge und haben bereits Testspiele gegen andere Vereine bestritten. Der Vereinsklubraum wird regelmäßig für Feste und gemeinsame Veranstaltungen genutzt. Ergänzend sorgt ein gemischtes Badminton-Team freitags für Begegnungen und Austausch.

Im vergangenen Jahr organisierte die Gruppe ein Turnier auf dem Goy in Dortmund-Hörde mit 14 Mannschaften aus Städten wie Berlin, Hamburg und Köln – ein beeindruckendes Zeichen gelebter Integration, das der VfL Hörde vollständig aus Eigenmitteln finanzierte.

Im August 2025 wurde die Mannschaft in den regulären Spielbetrieb aufgenommen, mit rund 40 Spielen pro Jahr. Für die Organisation besonderer Turniere, Veranstaltungen und Transportkosten benötigt der Vfl Hörde Unterstützung, denn dieses Projekt schafft mehr als Sport: Es fördert Integration, Gemeinschaft und Perspektiven für junge Menschen.

Zielgruppe
Auszubildende und Studierende einer indischen Gemeinde in Dortmund

Antragsteller
VfL Hörde e.V. 1912

Finanzierungsbedarf
8.900,00 Euro