In der Dortmunder Nordstadt warten viele neu zugewanderte Kinder monatelang auf einen Grundschulplatz. Besonders betroffen sind Kinder mit Fluchthintergrund, die kaum Deutsch sprechen und sich in einer neuen, oft belastenden Lebenssituation zurechtfinden müssen. Ohne Zugang zur Schule fehlen ihnen ein strukturierter Alltag, soziale Orientierung und die Möglichkeit, Teil der Gesellschaft zu werden.
Die Lernbrücke bereitet 15 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren gezielt auf ihren Schulstart vor – emotional, sozial und kulturell. Zwei Mal wöchentlich erleben sie ein verlässliches Angebot, in dem sie Selbstvertrauen entwickeln, sich ausdrücken und erste schulrelevante Erfahrungen sammeln können. Kreative Module bilden dabei den Kern:
Theater & Tanz: Eine erfahrene Choreografin arbeitet mit den Kindern an Körperwahrnehmung, Ausdruck und Gruppendynamik. Spielerisch lernen sie, sich mitzuteilen, Regeln einzuhalten und Vertrauen aufzubauen – wichtige Grundlagen für den Schulalltag.
Kunst & Medien: In Kooperation mit dem Dortmunder U setzen sich die Kinder mit ihrer Umgebung auseinander. Sie entdecken digitale Medien als kreatives Werkzeug und machen ihre Perspektiven sichtbar – ganz ohne Sprachbarrieren.
Stadterkundungen & Kultur: Gemeinsame Ausflüge in den Stadtteil sowie Besuche kultureller Orte wie dem Kinder- und Jugendtheater oder dem FluVium Dortmund erweitern ihren Horizont. Die Kinder lernen ihre Stadt kennen, vergrößern ihren Bewegungsradius und sammeln wertvolle Impulse.
Begleitet werden sie dabei von einer dualen Studentin, die für Kontinuität und individuelle Unterstützung sorgt.
So eröffnet das Projekt den Kindern die Chance auf einen erfolgreichen Start in die Schule – und in die Gesellschaft.
Zielgruppe
Kinder von sechs bis zehn Jahren
Antragsteller
GrünBau gGmbH
Finanzierungsbedarf
13.209,64 Euro