Online Spenden

Archiv 2024

Unsere archivierten Meldungen

27.09.2024

Zahlen – Daten – Fakten
Der Spendobel Rechenschaftsbericht für das Jahr 2023

Spendobel Präsidium bei der Parlamentssitzung 2024

Auf dem Foto sind zu sehen: v.l.n.r.: Präsidium: Heike Proske, Superintendentin der Ev. Kirche Dortmund und Lünen; Niels Back, Geschäftsführer Diakonisches Werk Dortmund und Lünen; Bernd Ewers, Präsidiumsmitglied; Christiane Wurst, Präsidentin Spendobel; Annette Stoltefuß, Präsidiumsmitglied; Heike Dahlheimer, Geschäftsführung Spendobel, Diana Ochs, Gastreferentin von „Innatura“; Bürgermeister Norbert Schilff
Foto: Hubertus Wittmers

27.09.2024

Parlamentssitzung 2024
Das Dortmunder Spendenparlament hat 11 neue Projekte ausgewählt.

Spendobel-Rundfahrten am 10. und 23. Mai.

Christiane Wurst (7.v.r.), Präsidentin des Spendenparlaments Spendobel, und Superintendentin Heike Proske (3.v.r.) freuen sich über das große Interesse an der Spendobel-Rundfahrt.
Foto: privat

7./23.05.2024

Spendobel-Rundfahrten am 10. und 23. Mai:
70 Teilnehmende informierten sich über drei Projekte.

Auch in diesem Jahr konnten die Freund*innen und Förderer des Dortmunder Spendenparlaments Spendobel wieder an einer Rundfahrt teilnehmen und sich einen eigenen Eindruck verschaffen, wie ihre Spendengelder eingesetzt werden: Stationen waren die Kinderglückhalle, der Dortmunder Hafen und die Pauluskirche mit den Projekten „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft“, „Grenzenlose Wärme“ und „Dance in und Dance out“. Am Ende waren alle sich einig: Ehrenamtliche Projekte bereichern Dortmunds Gesellschaft.

Inner Wheel Club Dortmund besucht „Stern im Norden“.

v.l.n.r.: Therese Schulte-Güttinger, Stern im Norden e.V. – Dr. Alexandra Zurbrüggen, Schatzmeisterin IWC Dortmund – Heike Dahlheimer, Geschäftsführerin Spendobel – Iris Koeser, Präsidentin Inner Wheel Club Dortmund – Christiane Wurst, Präsidentin Spendobel – Frank Schulte, Stern im Norden.
Foto: Schütze

15.05.2024

Inner Wheel Club Dortmund besucht „Stern im Norden“.

Iris Koeser, Präsidentin des Inner Wheel Clubs Dortmund und Dr. Alexandra Zurbrüggen sind zu Gast im „Stern im Norden“ und informieren sich über deren Arbeit: Ihr Club hat für die Außengestaltung des Elterncafés 2.000 € gespendet. Insgesamt engagierte sich der Club für vier Spendobel-Projekte mit beachtlichen 8.000 €. Dafür sei herzlich gedankt!

Karl-Kolle-Stiftung spendet 6.000 € für das Spendobel-Projekt „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft“

Foto: Mark Fäth

05.05.2024

Bunt, bunter, Spendobel!

10 rote Dosen, Luftballons, Regenbogenstifte und Lachgummis: Mit Spaß und Aktion machte Spendobel beim Dortbunt-Familienfest am 5. Mai in der Dortmunder Innenstadt auf sich aufmerksam.

Karl-Kolle-Stiftung spendet 6.000 € für das Spendobel-Projekt „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft“

v.l.n.r.: Heike Dahlheimer; Bernd Ewers – Präsidium Spendobel; Steffen Wurst – Präsident Rotary Club Dortmund-Neutor; Paul Menz, Kerstin Pischkowski – BackUp-ComeBack e.V., Hartmut Anders-Hoepgen-Vorsitzender des Verein.  Foto: Schütze

23.04.2024

„U-Turn“ – Für eine demokratische Wende setzt sich der Rotary Club Dortmund-Neutor mit einer Spende für das Spendobel-Projekt „BackUp-ComeBack e.V. ein

Vertreter und Vertreterinnen von Spendobel und dem Rotary Club Dortmund Neutor trafen sich am Dienstag, den 23.04. zum Gespräch mit dem Verein „BackUp-ComeBack“, um Einblicke in deren Arbeit zu gewinnen. Mit dem Projekt „U-Turn – Sensibilisierung gegen rechtsextremes Gedankengut“ führt der Verein Workshops für Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Schulformen durch.

Hartmut Anders-Hoepgen, Vorsitzender des Vereins und ehemaliger Sonderbeauftragter der Stadt Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, ist besonders froh über die Unterstützung des Rotary-Clubs Dortmund – Neutor: „Gerade jetzt müssen wir uns gemeinsam mit starken Partnern in unserer Stadt mit aller Kraft gegen antidemokratische Tendenzen engagieren“.

Der Rotary Club Dortmund-Neutor spendete 2500 € zur Durchführung der Workshops an Schulen und bedachte darüber hinaus das Spendobel-Projekt „Women of Fun“ ebenfalls mit 2500 €. Der Dank gilt Präsident Steffen Wurst und seinem Serviceclub für die großzügige Unterstützung.

Karl-Kolle-Stiftung spendet 6.000 € für das Spendobel-Projekt „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft“

v.l.n.r.: Steffen Wurst von der KARL-KOLLE-Stiftung, Heike Dahlheimer von Spendobel, Jens Rosenstock – Konrektor der Lessing-Grundschule, Bernd Krispin und Sascha Filbert von der Stiftung Kinderglück. Foto: EKKDO / niki

17.04.2024

Karl-Kolle-Stiftung spendet 6.000 € für das Spendobel-Projekt „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft“

25 nigelnagelneue Kinderfahrräder lieferte „Kinderglück“ am 17. April an die Lessing-Grundschule in der Dortmunder Nordstadt. Die Freude war riesig bei Jens Rosenstock, dem stellvertretenden Schulleiter, der die Fahrräder in Empfang nahm. „Im dritten Schuljahr starten wir mit dem Fahrradunterricht – hier gibt es viele 9- bis 10jährige, die noch nie auf einem Fahrrad gesessen haben.“ Auf dem Schulhof können sie nun gefahrlos üben, bevor es später auf den Trainingsparcours im Fredenbaumpark geht. Und auch Steffen Wurst von der Karl-Kolle-Stiftung strahlt und freut sich, dass Spendobel wieder einmal Spender und ein gutes Projekt zueinander gebracht hat.

2024-03-21_Scheckuebergabe des Rotary Clubs Romberg an die Mitternachtsmission

(v.l.n.r.) Jörg Skubinn, Dr. Carsten Kuhlmann, Heike Dahlheimer, Christiane Wurst, Tanja Frommert, Heike Müller und Lena Bersmeyer.
Foto: Schütze

21.03.2024

Rotary Club Romberg und Spendobel zu Gast in der Mitternachtsmission

Ein Besuch bei der Mitternachtsmission gewährte den Vertretern und Vertreterinnen des Rotary Clubs Romberg und Spendobel einen intensiven Einblick in deren Arbeit. Im Mittelpunkt stand der eindrückliche Erfahrungsbericht der Mitarbeiterinnen zur Prävention von Kinder- und Jugendprostitution mit Work-Shop-Angeboten an Dortmunder Schulen. Auch das Streetwork-Projekt, mit dem die Mitternachtsmission Verbindung zu den Betroffenen herstellt, rief bei den Gesprächsteilnehmenden großen Respekt hervor.

Der Rotary Club Romberg hat die Arbeit der Mitternachtsmission mit Kindern und Jugendlichen in diesem Spendobel-Jahr mit 3.000 € gefördert und konnte sich von der Bedeutung dieser Unterstützung überzeugen. Vielen Dank!

Spendenübergabe der Karl-Kolle-Stiftung an den Ponyhof Hilbeck

(v.l.n.r.) Sandra Strube-Schemme, Spendobel-Präsidentin Christiane Wurst, Herr Dr. Kuhlmann, Frau Frommert und Herr Skubinn.

25.01.2024

Pflaster für die Seele

Das Projekt „Seelenpflaster“ erhielt am 25. Januar 2024 Besuch von Vertreter*innen des Rotary-Clubs Romberg. Mit einer großen Spende über 3.000 € setzte sich der Club für die Kinder von psychisch belasteten Eltern ein und erhielt berührende Einblicke in die Arbeit, die diesen Kindern zugutekommt.

Das „Seelenpflaster“ der Diakonie freut sich nicht nur über die finanzielle Zuwendung, sondern auch über die damit verbundene Wertschätzung. Mit einer liebevoll gestalteten Karte der Kinder bedankten sich Sandra Strube-Schemme und Spendobel-Präsidentin Christiane Wurst bei Herrn Dr. Kuhlmann, Frau Frommert und Herrn Skubinn.