Die Deutschen Kinderhospiz Dienste begleiten in Dortmund Familien mit schwerkranken Kindern – Eltern, Geschwister und Angehörige werden gleichermaßen einbezogen.
Besonders Geschwisterkinder geraten oft in den Hintergrund. Sie übernehmen Verantwortung, verzichten auf unbeschwerte Ferien und erleben eine große seelische Belastung. Um ihnen eine dringend nötige Auszeit zu schenken, planen wir eine einwöchige Freizeit in Niebüll für 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren.
Mit der Freizeit sollen erlebnisreiche Aktivitäten verbunden sein – vom Floßbau bis zu kreativen Workshops, von Naturerkundungen bis zu Gemeinschaftsabenden. Geplant ist zudem ein Besuch in einer Seehundauffangstation. All dies bedeutet gleichzeitig eine Entlastung für die Eltern, da sie die Geschwisterkinder gut betreut wissen und ein wenig mehr Zeit geschenkt bekommen.
Begleitet werden die Kinder von ehrenamtlich Engagierten, die mit viel Erfahrung und Herz ein sicheres, unterstützendes Umfeld schaffen. Alle Programmpunkte laden zur Reflexion ein und geben Raum für persönliche Entwicklung, frei von schulischem Druck oder Alltagssorgen.
Damit dieses wertvolle Angebot Realität werden kann, wird finanzielle Unterstützung benötigt. Die Mittel sind vorgesehen für Transport, Unterkunft, Verpflegung und Materialien. So kann die Teilnahme für alle Kinder kostenfrei erfolgen und auch Familien mit geringeren finanziellen Möglichkeiten können ihre Kinder anmelden. Sie alle sollen eine unvergessliche Sommerfreizeit erleben: Tage voller Lachen, Natur und Gemeinschaft.
Zielgruppe
Geschwister lebensverkürzend erkrankter Kinder
Antragsteller
Deutsche Kinderhospiz Dienste
Finanzierungsbedarf
15.000,00 Euro