Der Kinderschutzbund Dortmund setzt sich für ein gewaltfreies Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ein. Ein zentrales Angebot sind die Familienpatenschaften, ein Unterstützungsformat für Familien mit Kindern unter drei Jahren, die wenig soziale Rückendeckung erfahren. Ehrenamtliche Patinnen und Paten helfen dort, wo Überforderung droht: Sie betreuen Babys oder Geschwisterkinder, entlasten Eltern im Alltag und stärken die Bindung zwischen Eltern und Kind. Ziel ist es, Belastungen frühzeitig zu erkennen und abzufedern.
Die Ehrenamtlichen erhalten eine umfassende Schulung mit Schwerpunkten auf Selbstreflexion, dem Umgang mit Nähe und Distanz, Erste Hilfe sowie ihrer Rolle im privaten Umfeld. Nach der Schulung erfolgt eine passgenaue Vermittlung in Familien, begleitet durch Fachkräfte des Kinderschutzbundes. Die Patenschaft umfasst wöchentliche Besuche von drei bis vier Stunden über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten.
Das Angebot ergänzt professionelle Hilfen auf sinnvolle Weise. Es richtet sich an Familien aus allen sozialen Lebenslagen und wird als entlastend, stärkend und wertvoll erlebt. Die Patenschaften fördern die frühkindliche Entwicklung, stärken die Eltern in ihrer Rolle und eröffnen neue soziale Kontakte und Netzwerke. Damit dieses Angebot möglichst vielen Familien zugänglich bleibt, wird finanzielle Unterstützung benötigt, insbesondere für Schulungen, Begleitung und Koordination. Jede Spende hilft, Kinder frühzeitig zu schützen und Familien nachhaltig zu stärken.
Zielgruppe
Eltern mit Babys und Kleinkindern
Antragsteller
Der Kinderschutzbund Dortmund e.V.
Finanzierungsbedarf
15.000,00 Euro