Hier erfahren Sie, welche Neuigkeiten es über Spendobel gibt. Mit Berichten und Bildern über aktuelle Ereignisse und Veranstaltungen halten wir Sie auf dem Laufenden. Durch Fotos und Reportagen vor Ort wird die Projektarbeit erlebbar. Und Sie erfahren mehr darüber, wer zu den Unterstützern des Dortmunder Spendenparlamentes Spendobel gehört.
Neue Projektanträge
Seien Sie mit Ihrem Projekt dabei!
Spendobel nimmt ab 1. März 2025 bis Ende Mai Projektanträge für das Spendobel-Jahr 2025/26 entgegen.
Bei Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
18.03.2025
Agentur Seitenplan übergibt 1.175 Euro an Mitternachtsmission
Mit einer kreativen Weihnachtsaktion hat die Agentur Seitenplan 1.175 Euro für die Dortmunder Mitternachtsmission gesammelt.
Statt klassischer Weihnachtskarten für Kund*innen gab es zum Jahresende ein musikalisches Online-Rätsel: „Für jede richtige Lösung haben wir dann 5 Euro gespendet“, so Bernd Ewers, Gründer der Agentur und Präsidiumsmitglied von Spendobel. Die Spende unterstützt das aktuelle Projekt der Mitternachtsmission für Betroffene von Menschenhandel und deren Kinder.
Werden Sie Mitglied im Spendenparlament
Natürlich können Sie auch Fördermitglied werden, ohne sich ins Parlament einzubringen. Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung.
07.03.2025
Inner Wheel Club Dortmund besucht Mitternachtsmission
Der Inner Wheel Club Dortmund überreichte eine Spende von 2.000 Euro an die Dortmunder Mitternachtsmission. Zudem förderte der Club zwei weitere Spendobel-Projekte mit 2.000 und 500 Euro.
Vor Ort informierten sich Cordula Aderhold und Anne Simone Henkel über das Schutzangebot der Mitternachtsmission für Betroffene des Menschenhandels und ihre Kinder. Inner Wheel begleitet die Arbeit der Einrichtung bereits seit vielen Jahren – nicht nur durch regelmäßige Spenden, sondern auch durch Vorträge und Informationsveranstaltungen zu aktuellen Herausforderungen.
Streitbar und zupackend: Barbara Gerstein ist gestorben
Die engagierte Christin und Spendobel-Mitbegründerin wird fehlen
Dortmund. Die engagierte Christin und Spendobel-Mitbegründerin wird fehlen. Ihr Herz schlug für die Jugendarbeit und ebenso für „ihr“ Bodelschwingh. In Dortmund hat sie viel bewegt, war viele Jahre Mitglied des Spendobel-Präsidiums. Auf der Traueranzeige wird um eine Spende für ein Nachhilfeprojekt im Ev. Jugendhilfezentrum Johannes Falk in Sölde gebeten, ein Projekt, das von Spendobel gefördert wird. Präsidentin Christiane Wurst behält Barbara Gerstein als eine Frau in Erinnerung, die mit allen Generationen im Gespräch war, die belesen war, eine zupackende Art hatte und immer sozial engagiert war.
Auf dem Foto sind zu sehen: v.l.n.r.: Präsidium: Heike Proske, Superintendentin der Ev. Kirche Dortmund und Lünen; Niels Back, Geschäftsführer Diakonisches Werk Dortmund und Lünen; Bernd Ewers, Präsidiumsmitglied; Christiane Wurst, Präsidentin Spendobel; Annette Stoltefuß, Präsidiumsmitglied; Heike Dahlheimer, Geschäftsführung Spendobel, Diana Ochs, Gastreferentin von „Innatura“; Bürgermeister Norbert Schilff
Foto: Hubertus Wittmers
27.09.2024
Parlamentssitzung 2024
Das Dortmunder Spendenparlament hat 11 neue Projekte ausgewählt.
7./23.05.2024
Spendobel-Rundfahrten am 10. und 23. Mai:
70 Teilnehmende informierten sich über drei Projekte.
Auch in diesem Jahr konnten die Freund*innen und Förderer des Dortmunder Spendenparlaments Spendobel wieder an einer Rundfahrt teilnehmen und sich einen eigenen Eindruck verschaffen, wie ihre Spendengelder eingesetzt werden: Stationen waren die Kinderglückhalle, der Dortmunder Hafen und die Pauluskirche mit den Projekten „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft“, „Grenzenlose Wärme“ und „Dance in und Dance out“. Am Ende waren alle sich einig: Ehrenamtliche Projekte bereichern Dortmunds Gesellschaft.
v.l.n.r.: Therese Schulte-Güttinger, Stern im Norden e.V. – Dr. Alexandra Zurbrüggen, Schatzmeisterin IWC Dortmund – Heike Dahlheimer, Geschäftsführerin Spendobel – Iris Koeser, Präsidentin Inner Wheel Club Dortmund – Christiane Wurst, Präsidentin Spendobel – Frank Schulte, Stern im Norden.
Foto: Schütze
15.05.2024
Inner Wheel Club Dortmund besucht „Stern im Norden“.
Iris Koeser, Präsidentin des Inner Wheel Clubs Dortmund und Dr. Alexandra Zurbrüggen sind zu Gast im „Stern im Norden“ und informieren sich über deren Arbeit: Ihr Club hat für die Außengestaltung des Elterncafés 2.000 € gespendet. Insgesamt engagierte sich der Club für vier Spendobel-Projekte mit beachtlichen 8.000 €. Dafür sei herzlich gedankt!
23.04.2024
„U-Turn“ – Für eine demokratische Wende setzt sich der Rotary Club Dortmund-Neutor mit einer Spende für das Spendobel-Projekt „BackUp-ComeBack e.V. ein
Vertreter und Vertreterinnen von Spendobel und dem Rotary Club Dortmund Neutor trafen sich am Dienstag, den 23.04. zum Gespräch mit dem Verein „BackUp-ComeBack“, um Einblicke in deren Arbeit zu gewinnen. Mit dem Projekt „U-Turn – Sensibilisierung gegen rechtsextremes Gedankengut“ führt der Verein Workshops für Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Schulformen durch.
Hartmut Anders-Hoepgen, Vorsitzender des Vereins und ehemaliger Sonderbeauftragter der Stadt Dortmund für Vielfalt, Toleranz und Demokratie, ist besonders froh über die Unterstützung des Rotary-Clubs Dortmund – Neutor: „Gerade jetzt müssen wir uns gemeinsam mit starken Partnern in unserer Stadt mit aller Kraft gegen antidemokratische Tendenzen engagieren“.
Der Rotary Club Dortmund-Neutor spendete 2500 € zur Durchführung der Workshops an Schulen und bedachte darüber hinaus das Spendobel-Projekt „Women of Fun“ ebenfalls mit 2500 €. Der Dank gilt Präsident Steffen Wurst und seinem Serviceclub für die großzügige Unterstützung.
17.04.2024
Karl-Kolle-Stiftung spendet 6.000 € für das Spendobel-Projekt „Mit dem Fahrrad in eine bessere Zukunft“
25 nigelnagelneue Kinderfahrräder lieferte „Kinderglück“ am 17. April an die Lessing-Grundschule in der Dortmunder Nordstadt. Die Freude war riesig bei Jens Rosenstock, dem stellvertretenden Schulleiter, der die Fahrräder in Empfang nahm. „Im dritten Schuljahr starten wir mit dem Fahrradunterricht – hier gibt es viele 9- bis 10jährige, die noch nie auf einem Fahrrad gesessen haben.“ Auf dem Schulhof können sie nun gefahrlos üben, bevor es später auf den Trainingsparcours im Fredenbaumpark geht. Und auch Steffen Wurst von der Karl-Kolle-Stiftung strahlt und freut sich, dass Spendobel wieder einmal Spender und ein gutes Projekt zueinander gebracht hat.